Hans Regensburger, Jahrgang 1951. Geboren in Mörsdorf-Freystadt,
Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Nachkomme von Land- und Gastwirten
sowie Metzgern. Nach der Volksschule Metzgerlehre, Abschluss als Geselle,
bald danach Meister. 1975 Übernahme der elterlichen Landwirtschaft. Diese
bewirtschaftet er mit seiner Familie im Nebenerwerb. Hans Regensburger ist
Feldgeschworener**. Die Leidenschaft für die Schönen Künste stellte sich bei
ihm bereits in frühen Jahren ein. Seitdem ist er darin auch schöpferisch tätig.
**Außergewöhnliches Ehrenamt.
Der Bayerische Ministerrat beschloss, die Feldgeschworenen auf die Vorschlagsliste für das immaterielle
Weltkulturerbe der Unesco zu setzen. Die Staatsregierung spricht von einem außergewöhnlichen Beispiel für
ein kommunales Ehrenamt."Bei dieser seit über 500 Jahren primär mündlich tradierten Rechtspraxis handelt
es sich um ein außergewöhnliches Beispiel für ein kommunales Ehrenamt, das für den sozialen Frieden in
ländlichen Gebieten von zentraler Bedeutung war und das auch heute noch große Wertschätzung genießt."
Staatskanzlei zum Welterbe-Vorschlag